Mobiler Leistungsprüfstand: die flexible Leistungsmessung für Jedermann

In der Welt des Leistungstunings und der KFZ-Dienstleistungen stellen sich täglich neue Herausforderungen, besonders bei der Leistungsmessung. Kunden erwarten volle Transparenz und möchten genau nachvollziehen können, welche Schritte unternommen werden, um ihr Fahrzeug auf ein höheres Niveau zu bringen. Dank innovativer Methoden der mobilen Leistungsmessung, wie zum Beispiel des Dynopro-Tools, stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, um die erzielte Leistung auf effektive und zuverlässige Weise zu dokumentieren. In diesem Artikel stellen wir Ihnen vor, welche Vorteile die mobile Leistungsmessung durch Dynopro für Fachleute im Bereich des Chiptunings und der KFZ-Dienstleistungen bietet und wie Sie dieses Tool effektiv einsetzen können, um Ihre Arbeit bestmöglich zu präsentieren.

Als Fachmann für mobile Leistungsmessung wissen wir genau, welche Anforderungen das Equipment erfüllen muss, um Ihren Kunden aussagekräftige Ergebnisse zu liefern. Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, um Ihr Chiptuning auf höchstem Niveau zu dokumentieren und Ihren Kunden zu präsentieren. Dank unserer langjährigen Branchenerfahrung, die mittlerweile über 10 Jahre umfasst, kennen wir die individuellen Anforderungen unserer Kunden genau. Erleben Sie die Vorteile von Dynopro für Ihr Geschäft und grenzen Sie sich von anderen KFZ-Dienstleistern in Ihrer Region ab.

Mobiler Leistungsprüfstand: die flexible Leistungsmessung für JedermannJetzt kostenfrei beraten lassen

Jetzt mehr erfahren

Arten der mobilen Leistungsmessungen

Die ortsunabhängige Leistungsmessung lässt sich über mobile Rollenprüfstände oder einem mobilen Straßen-Dynamometer realisieren. Bei mobilen Rollenprüfständen handelt es sich um einachsige Leistungsprüfstände, welche für Fahrzeuge mit Front- und Heckantrieb geeignet sind. Diese liefern einen Einblick in die aktuelle Motorleistung und geben Aufschluss über den Drehmomentverlauf. Dabei ist es unerheblich, ob es sich bei dem zu prüfenden Fahrzeug um einen Verbrennungs- oder Elektromotor handelt. Ähnlich wie ein 4WD-Rollenprüfstand sind diese Modelle mit verschleißfreien Wirbelstrombremsen ausgestattet. Diese bremsen die Räder mit Hilfe von elektromagnetischer Energie nach Abschluss der Leistungsprüfung ab.

Alternativ lässt sich die Leistung des Motors über einen mobilen Straßenprüfstand messen. In diesem Bereich bietet sich neben dem Insoric RealPower und dem Inreal-Pow Insoric der DynoPro an. Das Gerät zeichnet zuverlässig die Leistungsdaten auf und stellt den Drehmomentverlauf des Fahrzeugs auf dem mitgelieferten Tablet dar. Der DynoPro ist ein System, das sich grundlegend aus drei Komponenten zusammensetzt und sich durch eine herausragende Genauigkeit als präzise Messeinheit im Profibereich etabliert hat. Die Montage des mobilen Leistungsprüfstandes ist mit wenigen Handgriffen und den mitgelieferten Adapterstücken abgeschlossen. Im Anschluss erfolgt die Messung während des Fahrbetriebs auf der Straße unter realen Gegebenheiten.

Vorteile gegenüber stationären Rollenprüfständen

Der Kauf eines Leistungsprüfstandes geht mit hohen Anschaffungs- und Installationskosten einher. Hinzu kommt, dass die Räumlichkeiten von kleinen oder mittelgroßen Werkstätten oftmals nicht ausreichend Platz für die Messvorrichtung bieten. An dieser Stelle ist ein mobiler Leistungsprüfstand neben den geringen Kosten aufgrund der kompakten Abmessungen deutlich im Vorteil. Darüber hinaus sind die Fahrzeugtests mit der mobilen Version ortsunabhängig durchführbar. Somit ist je nach Bedarf die Verwendung als mobile Prüfanlage oder als Einbaumodell möglich. Im Hinblick auf die laufenden Kosten geht der Betrieb eines mobilen Leistungsprüfstandes im Gegensatz zu der stationären Variante mit einem geringeren Stromverbrauch einher.

Die Preise richten sich primär nach den Spezifikationen des Prüfstandes. Beispielsweise sind preisintensive Modelle für unterschiedliche Messverfahren wie die Inertialmessung, den dynamischen Belastungsmodus oder die Belastungsmessung bei gleichbleibender Drehzahl ausgelegt. Allerdings sind einachsige Prüfstände nicht für die Leistungsmessung bei allradgetriebenen Fahrzeugen geeignet. Für diese Antriebsart ist ein zweiachsiger Rollenprüfstand erforderlich. Stellt ein günstiger Preis das Hauptkriterium bei der Wahl eines passenden Leistungsprüfstandes dar, ist der Kauf eines mobilen Straßendynamometers ratsam.

Das Messverfahren mobiler Leistungsprüfstände

Grundsätzlich ist das Messprinzip bei einem mobilen Leistungsprüfstand das gleiche wie bei einem 4WD-Rollenprüfstand. Die Prüfanlage setzt sich pro Seite aus jeweils zwei Rollen zusammen, die dem Antrieb des Fahrzeugs einen Widerstand entgegensetzen. Für das Abbremsen der Räder sorgt eine an den Rollen angebrachte Wirbelstrombremse. Diese Form des Leistungsprüfstandes ist eine Weiterentwicklung des Inertial-Messverfahrens. Bei diesem Messverfahren kommen die Räder nach der Beschleunigung durch Auskuppeln ohne Betätigung der Bremse zum Stillstand. Hierbei ergibt sich eine motorschonende Messzeit von bis zu 30 Sekunden. Jedoch ist eine Prüfung bei konstanter Drehzahl nicht möglich.

Die gebremste Leistungsmessung an Prüfständen mit Wirbelstrombremse erfolgt mit einem höheren Belastungsindex, weshalb diese Art der Fahrleistungsmessung auch als Lastmessung bekannt ist. Ein großer Vorteil dieser Methode ist die hohe Messgenauigkeit.

Dynopro: Dein Begleiter in Sachen Leistungsmessung

Vor und nach einer Leistungssteigerung ist die Messung am KFZ elementar. Mit dem Dynopro Leistungsprüfstand erreichst Du eine vergleichbare Aussage zu den Werten Deines Kunden-Fahrzeugs. Hierbei unterstützt Dich unser mobiler Leistungsprüfstand, indem Dir Messdaten und weitere Fahrzeugparameter direkt an Dein Tablet übertragen werden. Damit kann die Realpower des Fahrzeugs in Echtzeit gemessen werden, was zu mehr Vertrauen und Kundenzufriedenheit in Deinem Business führt.

Du bist beim Dynopro Leistungsprüfstand auf den Geschmack gekommen? Dann melde Dich bei uns und sichere Dir eine kostenfreie Erstberatung zu unserem Tool. Als offizieller Distributor für Deutschland kennen wir Deine individuelle Situation und zeigen Dir, wie Du Dynopro optimal in Deinen Alltag integrieren kannst. Alternativ kannst Du auf unserer Website direkt zu Deinem Leistungsprüfstand kommen und bequem zum Checkout gehen. Wir stehen Dir auch nach dem Kauf mit Rat und Tat zur Seite.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Jetzt kostenfrei beraten lassen
Wenn Sie auf “Alle Cookies akzeptieren” klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.